Header
  • Daniela Handl - Grußwort und Kurzvorstellung des Gastgebers Volume Graphics GmbH
  • Benjamin Becker - 3D-Bildanalyse: eine Einführung anhand von Aufgabenstellungen aus der Praxis
  • Jörg Habersetzer - Visualisierung und Bildanalyse von Fossilien
  • Christoph Poliwoda - Analyse der Qualität und Zuverlässigkeit von aus CT-Daten gewonnenen Materialoberflächen: Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der PTB
  • Klaus H. Maier-Hein - Lernverfahren in der 3D-Bildanalyse
  • Filip Sadlo - Neue Visualisierungsverfahren
  • Joachim Ohser/Katja Schladitz - Mikrostrukturanalyse anhand von 3D-Bilddaten
  • Heiko Andrä - Direkte numerische Simulation von Materialeigenschaften auf 3D-Bilddaten von porösen Materialien und Verbundwerkstoffen
  • … - Abschlussdiskussion mit allen Referenten
  • Neue Visualisierungsverfahren
  • Anscombe-Quartett
  • Numerische Visualisierung
  • Ziele/Rollen der Visualisierung
  • Gliederung
  • Photoelasticity Raycasting
  • Motivation: Experimentelle Polariskop-Analyse
  • Spannungstensoren und Spannungsoptik
  • Polariskop-Aufbau
  • Virtuelles Polariskop
  • Resultate: Bremshebel-Datensatz
  • Visualisierung von Advektion-Diffusion
  • 1. Interaktive Tintenadvektion mit tiefer num. Diffusion
  • 2. Bewege Tinte mittels Advektions- und Diffusionsflüssen
  • 3. Topologische Analyse (Static Mixer)
  • Literatur
  • Acknowledgements